Gigue

Gigue
Gigue 〈[ ʒi:g] f. 19; Mus.〉 schneller, irisch-engl. Tanz im 9/8 - od. 6/8-Takt, oft Schlusssatz der Suite od. Sonate [<frz. gigue <engl. jig „Gigue, Gigue tanzen“ <afrz. giguer „tanzen“; zu afrz. gigue „Geige“ <fränk. giga]

* * *

Gigue [ʒi:g ], die; -, -n ['ʒi:gn̩] u. -s [frz. gigue < engl. jig, wohl zu afrz. giguer = springen, tanzen]:
a) alter, aus England übernommener, lebhafter Schreittanz im Dreiertakt;
b) bestimmter Satz einer Suite.

* * *

Gigue
 
ig; französisch, von englisch jig, zu altfranzösisch giguer »tanzen«, »springen«] die, -/-n, italienisch Giga ['dʒi-], um 1635 in Frankreich aus der irisch-schottischen Jig abgeleiteter lebhafter, vorwiegend instrumentaler Tanz; war im 17./18. Jahrhundert weit verbreitet und Grundbestandteil der Suite. Auf dem Kontinent entwickelten sich verschiedene Ausprägungen. - Der in der französischen Lautensuite (Abfolge: Allemande, Courante, Sarabande, Gigue) üblichen Giguen liegt ein punktierter 4/4-Takt zugrunde; sie beginnt einstimmig und wird homophon oder imitierend fortgesetzt. Die Giguen der französischen Klaviersuite steht im Dreiertakt, ist kunstvoll ausgeziert und hat imitierende oder fugierte Stimmführung. Daraus entstand unter Weiterentwicklung der Fugentechnik u. a. durch J. J. Froberger die Fugengigue (besonders bei J. S. Bach). Die nicht fugierte italienische Giga steht in sehr schnellem 12/8- oder 6/8-Takt, hat glatt durchlaufende Rhythmik, Sequenzmelodik und Violinfigurationen.
 

* * *

Gigue [ʒi:g], die; -, -n [frz. gigue < engl. jig, wohl zu afrz. giguer = springen, tanzen]: a) alter, aus England übernommener, lebhafter Schreittanz im Dreiertakt: Notre-Dame ... spürte, dass er eine leichte G. tanzte (Genet [Übers.], Notre-Dame 250); b) bestimmter Satz einer Suite.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gigue — gigue …   Dictionnaire des rimes

  • GIGUE — Nom donné au Moyen Âge aux vielles piriformes, par opposition aux vièles. A donné geige (violon) en allemand. Le nom de gigue (de l’anglais jig ou jigg , issu lui même du vieux français giguer : danser) désigne une danse de cour ou de ballet,… …   Encyclopédie Universelle

  • gigue — 1. (ji gh ) s. f. Terme très familier. Jambe, et surtout jambe longue. Avec vos grandes gigues vous empêchez tout le monde de se chauffer.    Se dit de la cuisse du chevreuil. ÉTYMOLOGIE    Génev. et lorrain, gigue, personne dont la taille est… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Gigue — 〈 [ʒi:g] f.; Gen.: , Pl.: n [ʒi:gən]〉 schneller irisch engl. Tanz im 3/4 od. 6/8 Takt, oft Schlusstanz der Suite od. Sonate [Etym.: <frz. gigue <engl. jig »Gigue, Gigue tanzen« <afrz. giguer »tanzen«; zu afrz. gigue »Geige« <fränk.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • gigue — GIGUE. s. f. Jeune fille grandelette, qui saute, qui gambade. C est une grande gigue. Il est bas. Gigue, est aussi, Un ouvrage de Musique, une espece de danse. Joüer une gigue sur le luth …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Gigue — (zh[ e]g), n. [F.] A piece of lively dance music, in two strains which are repeated; also, the dance. [Webster 1913 Suppl.] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Gigue — (franz., spr. schīgh , ital. Giga), 1) ursprünglich franz. Spottname für die Violen (Viellen, Fiedeln) mit bauchigem Resonanzkörper, die einem Schinken (gigue) nicht unähnlich waren, zum Unterschied von den platten mit Seitenausschnitten. In… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gigue — [ʒi:g] die; , n [ ʒi:gn̩] <aus gleichbed. fr. gigue, dies über engl. jig »Tanz« vermutlich zu altfr. giguer »springen, tanzen«>: a) nach 1600 entwickelter heiterer Schreittanz im Dreiertakt; b) seit dem 17. Jh. Satz einer Suite (4) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gigue — (frz., spr. schihg; ital. giga; engl. jig), Geige, im 12. bis 13. Jahrh. Saiteninstrument ähnlich der Violine; alter engl. und franz. Tanz in lebhaftem Tempo, in ältern Suiten als besonderer Satz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • gigue — (izg. žȉg) m DEFINICIJA glazb. 1. dvorska varijanta engleskog narodnog plesa jig, popularna na dvorovima Europe u 17. st.; živ, vrlo brzi ples beskonačne forme 2. u baroknoj instrumentalnoj suiti javlja se obavezno kao posljednji stavak, pisan… …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”